Skip to content

RO-KA-TECH 2025 Rückschau: Eine erfolgreiche Messe für WinCan und iPEK

 iPEK und WinCan Stand ROKATECH 25

Die RO-KA-TECH 2025 in Kassel war mit einem gemeinsamen Messeauftritt von iPEK und WinCan erneut ein voller Erfolg.

Auch dieses Jahr bot die Messe zahlreiche spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Kanalinspektionsbranche und war ein idealer Treffpunkt für Partner, Kunden und Interessierte aus aller Welt. Mit einer Vielzahl von innovativen Lösungen und einer starken internationalen Präsenz setzten sowohl iPEK als auch WinCan neue Maßstäbe. 

 

WinCan: Innovationen, Die begeistern

Die Stimmung an den WinCan-Stationen war die ganze Woche überaus positiv. Der Stand war sehr gut besucht, und es zeigte sich eine beeindruckend hohe Anzahl an internationalen Kunden, insbesondere aus Spanien, Portugal und Italien – ein deutliches Zeichen für die etablierte globale Präsenz von WinCan und auch der RO-KA-TECH. Auch die stetig wachsende Nachfrage aus der Schweiz und Deutschland unterstreicht die Relevanz im Markt.

 

WinCan Web_QV360_20240307_RZ

Ein zentrales Thema in den Gesprächen war die WinCan KI. Mit dem Leitsatz  „Give Your Sewer System More Than Just an Upgrade“ wurden die Besucher auf die einzigartigen Vorteile der WinCan KI hingewiesen. WinCan KI liefert Echtzeit-Einblicke, die dabei helfen, versteckte Bedrohungen zu erkennen, Reparaturen zu priorisieren und die Lebensdauer von Infrastrukturen zu verlängern. Von der Automatisierung der Schadensidentifikation bis hin zur Umwandlung roher Daten in umsetzbare Entscheidungen - WinCan KI ermöglicht den Teams einen Wandel vom reaktiven Reparieren zu einer proaktiven Planung. Dies hat die Messebesucher besonders beeindruckt, da das Potenzial dieser Technologie für die Praxis verdeutlicht wurde.

Ein weiteres Highlight war das enorme Interesse an WinCan Web, insbesondere in Verbindung mit der QV360. Die nahtlose Integration dieser Systeme zur Web-basierten Kanalinspektion fand großen Anklang und wird als zukunftsweisend für die Branche betrachtet. 

Die Kooperation mit Flyability und der Einsatz von Drohneninspektionen war ein weiterer Gesprächspunkt, der die Besucher faszinierte. Bereits jetzt können die Drohnendaten verarbeitet werden, und die Ergebnisse sind vielversprechend. Es wird jedoch noch kontinuierlich daran gearbeitet, diese Technologie weiter zu optimieren und noch bessere Resultate zu erzielen. 

WinCan setzte also nicht nur auf bewährte Lösungen, sondern präsentierte auch zukunftsweisende Technologien, die den Inspektionsprozess effizienter und präziser machen. Die hohe Nachfrage nach den neuesten WinCan-Innovationen bestätigt den Erfolg der Messe. 

iPEK_Cutter_edited

iPEK: Ganzheitliche Systemlösungen im Fokus

Für iPEK stand auf der RO-KA-TECH das Thema Systemlösungen aus einer Hand im Mittelpunkt. Besonders die Verbindung von Sanierung mit TV-Inspektionen und KI stieß bei den Kunden auf großes Interesse. iPEK zeigte eindrucksvoll, wie man den Kanalinspektionsprozess ganzheitlich gestalten kann – von Anfang bis Ende. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Synergien gelegt, die durch den integrierten Ansatz entstehen. Die Demonstrationen zeigten deutlich, wie durch die Zusammenarbeit der verschiedenen Komponenten eine vollständige Lösung aus einer Hand entsteht. 

Die gezeigten Fräsroboter-Prototypen (Cutter ONE) zeigten ebenfalls die Innovationskraft von iPEK. Es sind hier völlig neue Lösungsansätze zu sehen, welche das Fräsen im Kanal auf ein neues Level heben wird. Die zum Patent angemeldeten Innovationen sind einzigartig im Markt und ermöglichen Fräsen sogar in einer Entfernung von 500 Meter vom Schacht – mit hoher Leistung, dem dünnsten und leichtesten Kabel im Wettbewerb durch die Akku-Technik und gleichzeitig in höchster Präzision.

Ein weiteres Highlight war die SAT-System-Neuerung: Die Einführung des SAT Full-HD Systems erregte große Begeisterung bei den Besuchern. Die einfache Bedienbarkeit und die gesteigerte Leistung des Systems fanden besonders großen Anklang und unterstrichen den Innovationsgeist von iPEK. 

Rokatech_SAT_HDeIN gESAMTERFOLG FÜR pARTNER UND kUNDEN

Zusammenfassend war die RO-KA-TECH 2025 für iPEK und WinCan eine wichtige Plattform um Branchenneuheiten wie WinCan AI und ganzheitliche Systemlösungen seitens iPEK vorzustellen. Da das Produktportfolio kontinuierlich weiter ausgebaut und auf die Bedürfnisse der Kunden und des Marktes ausgerichtet wird, darf sich die Branche auf eine spannende Zukunft freuen. 

Mit einer Vielzahl neuer Kontakte, intensiven Gesprächen und wertvollen Impulsen gehen WinCan und iPEK gestärkt in die kommenden Monate. 

 

Zusammenfassung

  • WinCan und iPEK präsentierten innovative Lösungen, die weltweit großes Interesse weckten. 
  • Besonders starke Nachfrage nach WinCan KI und Web-Lösungen, sowie Kooperationen im Bereich Drohneninspektion. 
  • iPEK setzte auf Systemlösungen aus einer Hand, insbesondere durch die Kombination von Rehab, TV-Inspektionen und KI. 
  • Neues SAT Full-HD System von iPEK stieß auf große Begeisterung. 

Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und die Weiterentwicklung unserer Technologien in einer zunehmend digitalen und effizienzgetriebenen Kanalinspektionslandschaft. 

Erfahre mehr über zukunftsweisende Technologien, digitale Arbeitsprozesse und smarte Lösungen für eine effiziente Kanalinspektion und melde dich jetzt zum Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben. 

VeRFASSE einen Kommentar